top of page

Aktuelles

Stellenangebote

Stellenangebote:

Samba am Freitag um acht: Musik fürs ganze Leben

Eine etwas andere Abend-Andacht mit südamerikanischer Samba-Musik gibt es am 25. November um 20 Uhr im PopUpStore von LebensRaum Kirche in der Huma-Shoppingwelt. Im Samba spiegeln sich alle Facetten unseres Daseins wider: Das Leichte und das Schwere. Läuten Sie das letzte November-Wochende ein mit brasilianischer Musik und inspirierenden Impulsen.

Erlebnis-Ausstellung und Gesprächsangebote

Herzliche Einladung auch zur Erlebnis-Ausstellung "Sterben,Tod und Auferstehung". Die Ausstellung von LebensRaum Kirche und Ambulantem Hospizdienst findet bis zum 25. November im PopUpStore statt, ganz in der Nähe des humapoints auf der Marktebene. Eine berührende Ausstellung, die zum Nachdenken einlädt über die eigene Sterblichkeit - und über das, was wichtig ist im Leben.

Geöffnet zu unterschiedlichen Zeiten, u.a. mittwochs von 11 bis 14 Uhr mit Mitarbeitenden des Hospizdienstes.


Themenabend im PopUpStore: "Ist mit dem Tod alles aus?"

Ein Themenabend am 21. November zur Frage "Ist mit dem Tod alles aus?" bietet Möglichkeiten zur weiteren Beschäftigung mit den Themen der Ausstellung. Beginn ist um 19 Uhr. Herzliche Einladung!


Erinnerungsabend am 26.10.2022, 18.00 Uhr: „Zwischen Trauer und Hoffnung“

Wir laden Zu-und Angehörige herzlich ein zu einem Abend zum Gedenken an die Menschen, die in diesem Jahr und in den vergangenen Jahren verstorben sind. Die Veranstaltung findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus,  Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39 statt.

​Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

25plus2: Der Ambulante Hospizdienst feierte Jubiläum

Der Ambulante Hospizdienst für Sankt Augusin, Siegburg und Troisdorf erinnerte in einer Jubiläumsfeier an die Gründung des Vereins


27 Jahre – das durfte jetzt endlich gefeiert werden. Denn was klein begann, hat sich über die Jahrzehnte überaus positiv entwickelt: Mitglieder der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Sankt Augustin gründeten 1995 die Ökumenische Initiative zur Begleitung Schwerkranker, Sterbender und Trauernder e.V.

Die vor zwei Jahren aufgrund der Pandemie abgesagte Jubiläumsfeier und der Festgottesdienst konnten Anfang September 2022 nachgeholt werden. Ulrike Herwald, die 1. Vorsitzende des Hospiz- und Palliativverbands NRW,verwies in ihrer Ansprache darauf, dass der Ambulante Hospizdienst in Sankt Augustin einer der ersten Vereine war, der Mitte der neunziger Jahre seine Arbeit aufnahm. Die Gründungsmitglieder hatten damals die Idee, die Themen Tod und Trauer mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und Betroffenen zusätzlich zu den medizinischen Angeboten ihre eigene Zeit zur Verfügung zu stellen.

 

Dank des konsequenten Einsatzes der ersten Hospizmitarbeiterinnen etablierte sich der Verein und konnte mit der Zeit seine Angebote ausbauen. Drei hauptamtliche Koordinatorinnen, mehr als 40 ehrenamtliche Hospizmitarbeitende sowie drei Trauerbegleiterinnen begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige in dieser Phase des Lebens.

 

Beim Festgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gab es von Superintendentin Almut van Niekerk und Pfarrer Fred Schmitz viel Anerkennung für diesen Einsatz. Beide machten darauf aufmerksam, dass die Hospizmitarbeitenden Verantwortung übernehmen und es Menschen so ermöglichen in Würde zu sterben. „Bei der Hospizbegleitung geht es daher darum, schwerstkranke

und trauernde Menschen ihren Bedürfnissen gemäß zu begleiten und sich nach ihnen zu richten - unabhängig von der Religionszugehörigkeit aller Beteiligten", erläuterte der Vorstand des Hospizdienstes. Diese Offenheit ermögliche es auch Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen im Hospizverein mitzuarbeiten.

 

In Kurzinterviews gaben Mitarbeitende einen Überblick über die vielfältigen Arbeitsfelder des Vereins: Neben der alltäglichen Sterbe- und Trauerbegleitung bietet der Hospizdienst u.a. in Letzte-Hilfe-Kursen Rat an, wie mit Schwerkranken umzugehen ist und informiert auch auf besonderen Informationsveranstaltungen über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.

Unser aktuelles Angebot

Unser aktuelles Angebot

Telefonische Beratung für Schwerkranke und Sterbende und ihre An- und Zugehörigen

Der Hospizdienst ist montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr unter 02241 - 29792 erreichbar. Zudem ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der mehrfach täglich abgehört wird, so dass Anfragen und Mitteilungen auch außerhalb der Sprechzeiten zeitnah beantwortet werden.

Unser Trauertreff

Der Trauertreff findet einmal pro Monat, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 17h-18h30 statt.

Interessierte melden sich bitte vorher telefonisch im Büro unter 02241-29792 an. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Trauer-Einzelgespräch

Interessierte können sich gerne telefonisch unter der Nummer des Hospizdienstes (02241 – 29792) melden; es wird dann gemeinsam nach einer bestmöglichen Form der Einzelbegleitung und Beratung gesucht.

Sämtliche Angebote unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Stellenangebote
bottom of page