top of page

Herzlich willkommen!

​

Unser Angebot: Begleitung in der letzten Lebenszeit

Der Hospizdienst berät und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause – sei es in der eigenen Wohnung oder in einer Senioren – bzw. Pflegeeinrichtung. Auch in Zeiten der Trauer unterstützen wir Menschen, die nahestehende Angehörige verloren haben. Unser Angebot ist für Sie kostenlos. Die Arbeit unserer ehrenamtlich Mitarbeitenden unterliegt der Schweigepflicht. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag persönlich oder über den Anrufbeantworter unter der Nummer 02241 – 29792. Wir rufen zeitnah zurück!

​

​

 

 

 

​

​

Benefiz-Konzert der Klangküsse vor vollem Haus


Die mehrfach ausgezeichneten Klangküsse feierten ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Benefiz-Konzert für den Ambulanten Hospizdienst. Trotz eines Starkregens hatten sich zahlreiche Liebhaber des A-capella-Gesangs  auf den Weg ins Mülldorfer Gemeindezentrum gemacht, so dass das Dietrich-Bonhoeffer-Haus bis auf den letzten Platz besetzt war. Zu Beginn des Konzerts bedankte sich der Hospizdienst bei den Klangküssen für die sehr großzügige Unterstützung der Hospizarbeit.

Dann ließ das Quartett die letzten beiden Jahrzehnte musikalisch Revue passieren und sang dabei mit immensem Spaß und großer Ausdauer zahlreiche Lieder aus der Jazz- und Pop-Geschichte. Dabei bewältigten sie jede Menge Liebesdinge und allerlei Probleme des Alltags. Und gelegentlich räumte der flexible Bass sogar seinen Platz für seine eineiige Zwillingsschwester ... Der Beifall wollte kein Ende nehmen. Kein Wunder: Es war ein sehr unterhaltsamer und  abwechslungsreicher Abend auf hohem musikalischen Niveau. 

Wer Rabea Steffen (Lead), Viola Neuwald-Fernández (Tenor), Dagmar Giersberg (Bariton) sowie Roger Hare (Bass) nochmals hören will, sollte sich den 25. Oktober vormerken. Dann sind die vier  live im Stadtmuseum Siegburg zu erleben. Tickets gibt es im Ticketshop der Stadt.


 

Radiomoderator und Trauerbegleiter Benni Bauerdick beim Ambulanten Hospizdienst

 

Interessante Einblicke in seine Arbeit als ausgebildeter Trauerbegleiter gab kürzlich der WDR-Journalist Benni Bauerdick in einem Vortrag beim Ambulanten Hospizdienst. Bauerdick ist Radiomoderator bei 1LIVE, Fernsehreporter, Podcaster und hat viele Jahre hinter den Kulissen des „Kölner Treffs“ an der Seite von Bettina Böttinger gearbeitet.

​

Bauerdick sprach offen über seine ganz persönlichen Erfahrungen. Als sein Vater und seine Großmutter vor acht Jahren innerhalb von nur drei Tagen starben, habe er viel getrauert. Kurze Zeit später dachte er, die Trauer sei überwunden. Heute aber sei ihm bewußt: Trauer gehe nie ganz vorbei – und das sei auch gut so. Denn sie hält positive Erinnerungen an die Verstorbenen am Leben, so Bauerdick. Genau das mache einen großen Teil seiner Arbeit aus: Erinnerungen aufrecht erhalten, Zuhören, wenn nötig eine Hand und Taschentücher reichen, gemeinsam trauern und lachen.

​

Der Moderator las einige Seiten aus dem Buch „Ich bin todesmutig“ vor, das er gemeinsam mit der Trauerexpertin Mechthild Schroeter-Rupieper im Herbst herausbringt. Bauerdick: „Tod und Trauer betreffen uns alle. Wir sind damit nicht allein und es hilft, dass wir offen darüber sprechen.“ Das Buch soll dabei mit verständlichen Erklärungen, Impulsfragen und vielen Tipps aus der Praxis helfen. Der Hospizdienst will im Winter das Buch auf einer Lesung mit den beiden Autoren vorstellen.

© 2022
bottom of page