
Herzlich willkommen!
Ein frohes Weihnachtsfest, einen schönen Jahresausklang und alles Gute für das kommende Jahr - das wünschen Ihnen die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes!
Unsere Angebote auch in 2023:
Beratung für Schwerkranke und Sterbende und ihre An- und Zugehörigen
Sie können uns montags, dienstags und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr unter 02241 - 29792 erreichen. Zudem ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der mehrfach täglich abgehört wird, so dass Anfragen und Mitteilungen auch außerhalb der Sprechzeiten zeitnah beantwortet werden. Wir begleiten und beraten schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen - unabhängig von Herkunft, Religion und Nationalität. Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei. Alle unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Trauerbegleitung
Interessierte können sich gerne telefonisch unter der Nummer des Hospizdienstes melden; es wird dann gemeinsam nach einer bestmöglichen Form der Einzelbegleitung und Beratung gesucht.
Trauertreff
Unser Trauertreff findet ab Februar 2023 wieder jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt! Interessierte melden sich bitte vorher telefonisch im Büro unter 02241-29792 an. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Trauerwanderungen und Trauerspaziergänge
Beim Laufen in der Natur und im Austausch mit anderen Trauernden fällt es vielen Menschen leichter, neuen Mut und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Daher laden wir 2023 wieder zu geführten Trauerwanderungen (8. Juli) oder Spaziergängen (11. März, mit kürzerer Strecke) ein. Erfahrene Trauerbegleiterinnen unterstützen die Gruppe bei Bedarf als Gesprächspartnerinnen. Beginn ist jeweils 11 Uhr, der Treffpunkt wird frühzeitig mitgeteilt. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der Nummer des Hospizdienstes an!
Aktuelles
Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen gesucht:
Neuer Befähigungskurs startet im April 2023
Der Ambulante Hospizdienst bietet ab April 2023 wieder einen Befähigungskurs für Menschen an, die Interesse an der Begleitung Schwerkranker und Sterbender haben Voraussetzung für die Teilnahme am Befähigungskurs ist die Bereitschaft, sich mit den in unserer Gesellschaft oftmals noch tabuisierten Themen Sterben und Tod zu befassen. Der Hospizdienst freut sich auf Anmeldungen per Mail (ambhospiz.sanktaugustin@t-online.de) oder per Telefon unter 02241/29792. Unsere Koordinatorinnen stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n
Koordinator/in (m/w/d)
für 24 Wochenstunden
entsprechend der Rahmenvereinbarung zu § 39 a SGB V
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit oder examinierte Pflegekraft
- mindestens dreijährige Berufserfahrung
- Zusatzqualifikation in Palliative Care nach §39a SGB V wäre wünschenswert, abgeschlossene Kurse Koordination und Führungskompetenz ( bzw. Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren)
- kommunikative Kompetenz und Sensibilität
- Fähigkeit zu strukturierter und eigenständiger Arbeit
- Team- und Reflexionsfähigkeit
- Engagement und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- möglichst Erfahrung im Umgang mit Ehrenamtlichen
- gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook)
- Bereitschaft zur Fort-und Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Erstgespräche sowie Beratung von Patient/innen und Angehörigen
- Koordination der Einsätze, Praxisbegleitung, Beratung der ehrenamtlich Mitarbeitenden
- Qualifizierung der Ehrenamtlichen, Bildungsarbeit
- Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie mit bestehenden Netzwerken im Hospiz- und Palliativbereich
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Dokumentation, Evaluation, Antragstellung, Büroorganisation
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz (24 Stunden -Stelle)
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld
- eine gute Zusammenarbeit mit Vorstand und Kolleginnen in einer wertschätzenden Atmosphäre
- Vergütung entsprechend BAT-KF Anlage 4e (für eine voll ausgebildete Kraft)
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Weihnachtsgeld
- regelmäßige Supervision
- regelmäßige Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder mailen uns:
Frank Steeger
0152 – 53584010
frank.steeger@ekir.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail.